Gestern habe ich mich mit dir auseinander gesetzt - heute setze ich mich mit dir zusammen. Graffito
Mediation ist eine Methode zur Konfliktlösung und fördert die Kommunikation und das gegenseitige Verstehen. Ein
respektvoller Umgang wird auch dann wieder möglich, wenn Konfliktparter_Innen unter Umständen nicht mehr miteinander sprechen.
Der Mediationsprozess ist in klar strukturierte Schritte gegliedert und zukunftsorientiert.
Das bedeutet, die Konfliktpartner_Innen finden mit Unterstützung eines neutralen Dritten einen Konsens, hinter dem alle stehen können und schaffen somit eine bestmögliche Basis für die Zukunft.
Ich lade Sie und ihre Konfliktpartner ein, in einer Mediation genauer hinzusehen, welche dringenden Interessen und Bedürfnisse
hinter den Forderungen stehen.
Dies fördert gegenseitiges Verstehen. Im besten Falle können alle die jeweilig anderen Interessen nachvollziehen, ohne Anspruch auf
Zustimmung. Die entstehende Offenheit ermöglicht eine Einigung.
Als Mediatorin bemühe ich mich, nicht zu werten und mich für alle gleichermaßen einzusetzen. Ebenso verpflichte ich mich zu
absoluter Verschwiegenheit was ihren Fall angeht.
Eine detaillierte Beschreibung über den Mediationsprozess finden Sie: Hier
Optimale Vorraussetzungen zur Lösung ihres Konflikts:
Die Einigung - und den Weg dahin - erarbeiten die Menschen in einer Mediation selbst.
Als Mediatorin schaffe ich mit meinem Fachwissen und der Struktur der Mediation den Rahmen, der Ihnen eine faire Einigung ermöglicht.